top of page

Motivierte und leistungsfähige Beschäftigte sind der Schlüssel langfristigen Erfolgs. Der Weg dorthin führt über die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) können Sie genau das erreichen. Es zielt darauf ab, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz, durch präventive Maßnahmen zu verbessern und somit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten.

Die Grafik zum "Haus des Betrieblichen Gesundheitsmanagements" verdeutlicht durch 3 Säulen die jeweiligen Aufgabenbereiche und Handlungsfelder des BGM. Es vereint den Arbeitsschutz, das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sowie die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Diese Säulen  stellen wichtige Teilbereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements dar. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hingegen ist ein Managementinstrument zur zielorientierten Verzahnung der einzelnen Teilbereiche. BGM steuert die gesamten Prozesse.

 

Das Gesamtziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist, die gesundheitsfördernden Einzelmaßnahmen eines Unternehmens zu einer einheitlichen Struktur zu vernetzen und dadurch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Das BGM bildet demnach als Managmenentprozess das Dach über die jeweiligen Teilbereiche.

 

BGM-Haus, Säulen des BGM
bottom of page